Gründer- / Unternehmer- Coaching

Individuelles Coaching für Existenzgründer und Unternehmer 

Unser Angebot

Individuelle Coaching-Maßnahme bei Existenzgründung und bei etablierte Unternehmer mit klaren Zielen.

Unsere Leistungen bieten wir an vielen Standorten in ganz Deutschland an, um eine schnelle direkte Beratung gewährleisten zu können. Viele Beratungen können von öffentlichen Stellen gefördert werden, teilweise bis 100 % Förderquote. 

Im Rahmen dieser Maßnahme unterstützen wir Existenzgründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machen wollen, mit einem individuellen Coaching. Ziel ist die Beendigung des Leistungsbezuges (ALG I oder ALG II) von Gründungswilligen noch vor der eigentlichen Existenzgründung durch die Aufstellung eines validen Unternehmenskonzeptes mit verschiedenen Schwerpunkten.

Für den Existenzgründer bzw. Teilnehmer entstehen keine Kosten. Diese werden von der Agentur für Arbeit bzw. vom Jobcenter durch die Ausgabe eines sog. Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines (AVGS) übernommen. 

Etablierte Unternehmer unterstützen und coachen wir bei einer klaren Strukturierung ihrer Geschäftsprozesse, erstellen Businesspläne, beantragen Fördermittel und unterstützen bei Bankengesprächen.

Die Maßnahme ist modular aufgebaut. Die einzelnen Module werden individuell auf die Bedürfnisse des Teilnehmers bezogen durchgeführt.
Schreiben Sie uns
  • Modul 1 - Überprüfung der Gründereignung
    • Gründertest
    • Persönliche Auswertung (Neigung, Talent, Wunscherfüllung, Leidenschaft)
    • Soll-Umsatzberechnung und Machbarkeit
    • Potentiale
    • Entscheidung
  • Modul 2 - Unternehmenskonzeption
    • Entwicklung der Geschäftsidee
    • Potentiale entdecken
    • Businessplan aufstellen (Textteil, Investitionsplanung, Unternehmerperson)
  • Modul 3 - Unternehmensfinanzierung
    • Finanzierungsbedarf ermitteln
    • Finanzierungskonzept aufstellen
    • Stresstest Businessplan
    • Rentabilitätsvorschau und Liquiditätsplanung
  • Modul 4 - Unternehmensführung
    • Konzeptverfeinerung
    • Kundenakquise, Marketing
    • Menschenführung, Personalpolitik
    • Unternehmensorganisation
    • Buchführung

Businessplan – Grundlage für Ihr Unternehmen

Der Businessplan ist die schriftliche Beschreibung des Gründungsvorhabens oder einer Geschäftsidee. Im Businessplan fasst der Existenzgründer seine persönlichen Voraussetzungen und die Einzelheiten zum geplanten Unternehmen zusammen.


Bei bestehenden Unternehmen wird zusätzlich ein Überblick über die bisherige geschäftliche Entwicklung gegeben.


Den Businessplan benötigt man z. B. zur Vorstellung seines Unternehmens bei Geldgebern wie Banken oder für die Beantragung des Gründungszuschusses bei Arbeitslosigkeit.


Zu den persönlichen Daten gehören neben den Angaben zu Anschrift und Geburtstag auch die bisherige berufliche Karriere, die Ausbildung bzw. das Studium und Weiterbildungen. Aus den persönlichen Angaben im Businessplan sollte hervorgehen, warum der Existenzgründer sich selbständig machen will und welche Qualifikationen er dafür mitbringt. Fehlen bestimmte Qualifikationen, wie z.B. Kenntnisse zur Buchführung, kann der Gründer im Businessplan auch darlegen, wie er diese Defizite kompensieren will, z.B. über Qualifizierung.


Die Einzelheiten zum geplanten Unternehmen sollten den grössten Teil des Businessplans einnehmen. Hier wird das Geschäftsmodell erklärt, die Kunden definiert, der Personalbedarf beschrieben, der Standort und der Wettbewerb analysiert sowie das Marketingkonzept vorgestellt.


Viele Existenzgründer neigen dazu, den Businessplan von Vorlagen zu kopieren. Dabei sollte man aber darauf achten, dass die Inhalte auch wirklich zum Gründungsvorhaben passen!

Darlehen & Zuschüsse

Keine Investition ohne Finanzierung! Diesem Grundsatz treu unterstützen wir Existenzgründer und Unternehmer dabei, eine passende günstige Finanzierung für ihre Investition oder den Unternehmensstart zu finden.


Sehr häufig unterstützen wir Existenzgründer dabei, eine Finanzierung über das KFW Startgeld zu realisieren. Hier sind sehr günstige Zinsen ab 2,05% p.a. ohne Stellung von Sicherheiten möglich!


Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Banken zusammen. Bei der Grenke-Bank, einer Online-Bank, ist es sogar möglich, ohne persönliches Bankengespräch Darlehen zu beantragen. Die Kreditentscheidung erfolgt meist innerhalb von 24 Stunden und bietet dem Existenzgründer damit eine große Zeitersparnis und hohe Planungssicherheit.